Langer Sandstrand und Seebrücke

Das Ostseebad Binz verfügt über einen 7 km langen Sandstrand. Es gibt ausgewiesene Hundestrände, FKK-Strände und genehmigte Lagerfeuerplätze. Die Seebrücke von Binz ist mit 370 Metern die zweitlängste auf Rügen.
Bäderarchitektur und Promenade
Viele alte Villen im Stil der
Bäderarchitektur prägen das Ostseebad. Eine über 3 km lange
Strandpromenade führt vorbei am Kurhaus, dem Wahrzeichen von Binz, und dem Kurplatz, auf dem regelmäßig Veranstaltungen und Konzerte abgehalten werden.
Jagdschloss Granitz

Das Jagdschloss Granitz auf dem Tempelberg bietet einen atemberaubenden Blick über den südlichen Teil der Insel Rügen. Die Besucher gelangen über eine freitragende Wendeltreppe mit 154 gusseisernen Stufen zur Aussichtsplattform des Mittelturms. Das Schlossmuseum hat ganzjährig
geöffnet.
Rasender Roland

Mit dem
Rasenden Roland, einer dampflokbetriebenen Schmalspureisenbahn, gelangen Sie von Binz aus zum Jagdschloss Granitz und zu den benachbarten Ostseebädern Sellin, Baabe und Göhren sowie nach Putbus. Den Fahrplan finden Sie auf der
Homepage der Rügenschen BäderBahn.
Schmachter See
Am Schmachter See am westlichen Ende von Binz können Sie an der Promenade flanieren und im
Park der Sinne entspannen.
Große Auswahl an Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten
Binz bietet zahlreiche Supermärkte, Restaurants, Cafés, Bäcker, Buden mit Räucherfisch und Strandbars.
Baumwipfelpfad

Der 1,2 km lange, barrierearme und familienfreundliche
Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen schlängelt sich auf einer Höhe von bis zu 17m durch die Baumkronen des Buchenmischwaldes.
Ortsteil Prora

Der Binzer Ortsteil
Prora wurde von den Nationalsozialisten als Ferienkomplex für 20.000 Urlauber konzipiert (Koloss von Rügen). Er besteht aus acht aneinandergereihten baugleichen Blöcken mit einer Länge von je 550m. In den letzten Jahren erfolgte eine umfangreiche Sanierung und zahlreiche Eigentums- und Ferienwohnungen und Cafés wurden errichtet.
Granitz
Das Naturschutzgebiet Granitz bietet viele Möglichkeiten für leichte bis mittelschwere Wanderungen, z.B. Wanderungen auf dem
Hochuferweg zum Ostseebad Sellin. Tipps für Wanderungen rund um Binz finden Sie unter
Komoot oder
outdooractive.
Karls Erlebnis-Dorf
Mit Kindern ist ein Besuch in
Karls Erlebnis-Dorf in Zirkow zu empfehlen, einem kleinen Freizeitpark mit Manufakturen-Markt und Erlebnisgastronomie.
Sandskulpturen-Festival
Das
Sandskulpturen-Festival in Binz präsentiert auf 4000 qm Sandskulpturen zu unterschiedlichen Themen. Dazu werden Sandblöcke zunächst gepresst, gestapelt und anschließend von Künstlern modelliert.
Weitere Ausflugsziele
Absolut zu empfehlen ist ein Ausflug zum
Königsstuhl im Nationalpark Jasmund, dem bekanntesten Kreidefelsen auf der Insel. Auch ein Ausflug zum
Kap Arkona im Norden Rügens mit der bis zu 43 Meter hohen Steilküste, 2 Leuchttürmen und einer Bunkeranlage sollte in der Urlaubsplanung nicht fehlen.
Museen
In Binz gibt es zudem mehrere Museen, das NVA Museum Rügen und das Dokumentationszentrum Prora.
Binz ist auch im Winter eine Reise wert. Entspannen Sie in einer Ferienwohnung mit Sauna und genießen Sie Ihren Wellnessurlaub.
Für Familien mit Kindern ist eine gute Ausstattung wichtig. Hier finden Sie familienfreundliche Ferienwohnungen für mindestens 4 Personen mit WLAN, Geschirrspüler, Waschmaschine und Parkplatz in Binz.